sich ins Gedächtnis einprägen

sich ins Gedächtnis einprägen
to memorise Br.

Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • einprägen — 1. eindrücken, eingraben, eingravieren, einpressen, einstanzen. 2. beibringen, einbläuen, einhämmern, einlernen, einschärfen, eintrommeln; (ugs.): einimpfen, eintrichtern, eintrimmen; (österr. ugs.): einpracken; (ugs., oft abwertend): eindrillen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • einprägen — einschnitzen; (Daten/Gedanken) fassen; merken; speichern * * * ein|prä|gen [ ai̮nprɛ:gn̩], prägte ein, eingeprägt: a) <tr.; hat so eindringlich ins Bewusstsein bringen, dass es nicht vergessen wird, im Gedächtnis haften bleibt: du musst dir… …   Universal-Lexikon

  • Gedächtnis — Erinnerung; Andenken; Gedenken; Andenken; Erinnerungsvermögen * * * Ge|dächt|nis [gə dɛçtnɪs], das; ses: 1. Fähigkeit, sich an etwas zu erinnern: er hat ein gutes Gedächtnis; sein Gedächtnis trainieren. Zus.: Kurzzeitgedächtnis,… …   Universal-Lexikon

  • einprägen — prägen »Münzen schlagen; einpressen; formen, bilden«: Mhd. præ̅chen, bræ̅chen »einpressen, abbilden«, ahd. brāhhan »mit dem Grabstichel arbeiten, gravieren, einpressen«, aengl. ābrācian »einritzen, gravieren« gehören vermutlich im Sinne von… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gedächtnis: Informationen speichern und abrufen —   Menschen gestehen lieber ein schlechtes Gedächtnis ein, als eine mindere Intelligenz, obgleich beide eng zusammengehören, wie die meisten Intelligenztests belegen. Diese Fehlbeurteilung des Gedächtnisses mag damit zusammenhängen, dass es zu den …   Universal-Lexikon

  • prägen — Sich tief ins Gedächtnis prägen: einen unauslöschlichen Eindruck hervorrufen, als unvergeßliches, starkes Erlebnis ständig in Erinnerung bleiben. Vgl. die ähnliche Wendung Sich etwas einprägen: es sich gut merken, unter Willensanstrengung etwas… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Prägung — Sich tief ins Gedächtnis prägen: einen unauslöschlichen Eindruck hervorrufen, als unvergeßliches, starkes Erlebnis ständig in Erinnerung bleiben. Vgl. die ähnliche Wendung Sich etwas einprägen: es sich gut merken, unter Willensanstrengung etwas… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Mündliche Überlieferung — oder Oralität bezeichnet die erzählende Weitergabe von geschichtlichen, gesellschaftlichen und religiösen Informationen – insbesondere in Form von Geschichten, Sagen, Legenden und Traditionen. Sie spielt in allen Kulturkreisen eine große Rolle,… …   Deutsch Wikipedia

  • sitzen — Sitzenbleiben: als Schüler nicht in die nächsthöhere Klasse aufgenommen werden, weil die Leistungen zu schwach sind. Das Zeugnis erhält den Vermerk: ›Wird nicht versetzt!‹ Vergleiche französisch ›redoubler (une classe)‹ (wörtlich: [eine Klasse]… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Loci-Methode — Die Loci Methode (lat. locus „Ort“, „Platz“) ist eine mnemotechnische Lernmethode und Assoziationstechnik. Sie ist leicht zu erlernen und wird aufgrund ihrer Effektivität von praktisch allen Gedächtnissportlern verwendet. Sie kann auch für… …   Deutsch Wikipedia

  • prägen — stempeln; formen; gestalten; bilden; ausprägen; ausbilden; münzen * * * prä|gen [ prɛ:gn̩] <tr.; hat: 1. Metall durch Pressen mit einem bestimmten Muster, Bild oder Text versehen: Münzen prägen. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”